Abfall reduzieren und recycelbare Wertstoffe richtig trennen heißt Kosten sparen und die Umwelt schonen. Im Alltag fällt ganz sicher auch bei Ihnen Müll an, der durchaus vermieden werden kann. Dazu möchten wir Ihnen einige Tipps und Anregungen geben. Geben Sie der Plastiktüte einen Korb und bringen Sie stattdessen Ihre eigenen Einkaufstaschen, -netze oder -beutel mit. Einkauf um Einkauf lässt sich so der Berg an Wegwerftüten aus Plastik oder Papier verringern. Kaufen Sie dort ein, wo Ware offen angeboten wird. Die Natur hat viele Obst- und Gemüsesorten mit einer robusten Schale ausgestattet. Bei einigen Sorten kann deshalb das Wiegeschild direkt auf die Ware geklebt werden.
Bevorzugen Sie nach Möglichkeit Mehrwegflaschen für Getränke, Joghurt usw. Nachfüllpackungen und Konzentrate (Waschpulver, Shampoo) sind billiger, leichter zu tragen und verursachen weniger Abfall. Achten Sie bei Haushaltswaren auf Langlebigkeit und Reparaturfreundlichkeit (z.B. verschraubte Artikel anstelle von vernieteten Produkten). Verzichten Sie auf Einwegartikel wie Feuerzeuge, Filzstifte, Kugelschreiber und Rasierer. Diese lassen sich durch wieder befüllbare Produkte ersetzen.
Verzichten Sie auf unnötig verpackte Produkte (Blumen in Folie, Sektflasche im Karton), die das Müllaufkommen unnötigerweise erhöhen. Verzichten Sie auf aufwendige Doppel,- Dreifach- oder sog. Geschenkverpackungen! Wenn Verpackungen nicht ganz vermieden werden können, wählen Sie diejenigen, die sich am Besten verwerten lassen (z.B. Glas, Pappe). Verpackungen sollen aus einem Material hergestellt sein – kaufen Sie möglichst keine Verbundverpackungen. Der Wertstoffkreislauf ist erst geschlossen, wenn Produkte aus Recyclingmaterial auch gekauft werden (Papier, Glas, Kunststoffe).
Auch beim Feiern lässt sich viel Abfall vermeiden, z.B. durch Verzicht auf Einweggeschirr oder durch Verwendung eines (Leih-) Fasses für den Bierausschank.
Viele Dinge sind zum Wegwerfen zu schade. Fragen Sie im Bekanntenkreis, ob jemand etwas davon gebrauchen kann oder verschenken Sie gut erhaltene Stücke an wohltätige Gruppen!
Haben Sie Fragen zum Thema? Unsere Mitarbeiter im Bereich Betriebskostenabrechnung helfen Ihnen gern.